Und noch einmal ein paar Bilder aus dem Archiv. Ich hoffe ja, dass ich demnächst wieder zum Fotografieren komme, aber solang muss die Archivware reichen.
An einem der Sommertage (Pfingstmontag) bin ich nach Hattingen gefahren. Eigentlich wollte ich da zur Burg Blankenstein, bzw. deren Ruine. Aber wie es der Zufall so wollte, war dort Kirmes. Also nicht Blankenstein, sondern nur das zweite Ziel, das ich nach der Burg Blankenstein eh auch noch anfahren wollte: Haus Kemnade.
Haus Kemnade ist ein Wasserschloss, direkt an der Ruhr gelegen, direkt unterhalb des Kemnader Sees. Der Name des Schlosses deutet daraufhin, dass es eines der ersten Häuser bzw. das erste Haus in der Region mit einem gemauerten Kamin war (Kemenate). Heute wird das Schloss für verschiedene Museen genutzt. Ebenso gibt es ein Restaurant. Die Museen habe ich leider nicht besucht. Man muss sich ja noch Gründe für einen weiteren Besuch auflassen.
Um die Burg herum gibt es eine Gräfte, wie es sich für ein Wasserschloss gehört. Dieser Wassergraben wird von einem Wall umgeben, der mit Kastanien Allee-artig bepflanzt ist. Bei den heißen Temperaturen an dem Tag ein willkommen kühler Ort. Hinter der Burg steht noch ein altes Fachwerkhaus, dass ebenfalls einen Besuch wert ist. Dieses Vierständerfachwerkhaus beheimatet heute das Bauernhausmuseum. Wer mehr zum Wasserschloss erfahren möchte, kann ja mal bei dem Förderverein Haus Kemnade oder Wikipedia reinschauen.
Direkt neben dem Haus Kemnade gibt es einen großen Parkplatz. Von hier kann man nicht nur das Wasserschloss sehr bequem besuchen, man hat auch einen direkten Zugang zu den Ruhrauen. Auch das Wehr des Kemnader Sees ist leicht zu Fuß zu erreichen. Am Wehr gibt es auch eine Brücke über die an dieser Stelle eher breite Ruhr. So kann man den Blick von der Mitte der Brücke schön schweifen lassen: Auf der einen Seite über den See, der direkt zu Füßen mit dem Wehr abschließt, und auf der anderen Seite über die Ruhr, die sich hier recht idyllisch in die Landschaft einschmiegt. Auf beiden Seiten der Brücke gibt es ausgedehnte Grünflächen, die zum Entspannen einladen. Wer sich mehr bewegen möchte, kann ja mal den Rundweg um den See in Angriff nehmen.
Hier ein paar Bilder vom Haus Kemnade, dessen direkter Umgebung und ein paar Blicke in die Ruhrauen. Wie immer: Klick macht groß.